
ZEISS VISUSCREEN 100/500 und VISUPHOR 500 Eine Kombination aus Präzision und Effizienz.
Das Subjektive Refraktionssystem von ZEISS (SRU) – bestehend aus ZEISS VISUPHOR 500 und ZEISS VISUSCREEN 100/500 – spart Zeit und Stress bei der Refraktion und bietet Ihnen und Ihren Kunden ein sehr komfortables Sehtest-Verfahren.

Das Subjektive Refraktionssystem von ZEISS spart Zeit bei der Refraktion und reduziert das Risiko von Refraktionsfehlern.
Nutzen Sie die neue integrierte Refraktionslogik, die unterstützenden Bedienelemente und -funktionen, wie z.B. Nebeltasten, und die automatisch integrierte altersspezifische Addition zur Beschleunigung Ihrer subjektiven Refraktionsbestimmung.
- Mit dem Subjektiven Refraktionssystem von ZEISS führen Sie eine subjektive Refraktion um durchschnittlich 18 % schneller durch, als mit einem manuellen Phoropter. Und um durchschnittlich 24 % schneller im Vergleich zu einer Messbrille.1
- Mit dem Subjektiven Refraktionssystem von ZEISS reduzieren Sie das Risiko eines signifikanten Refraktionsfehlers um 50 % verglichen mit einem manuellen Phoropter und um 70 % verglichen mit einer Messbrille.1

Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden, indem Sie zur Refraktion moderne Sehtest-Technologien einsetzen.
- Kombinieren Sie die Instrumente von ZEISS in Ihrem Refraktionsraum für hochpräzise Ergebnisse, denen Ihre Kunden vertrauen.
- Über die voll integrierte grafische Benutzeroberfläche lassen sich sowohl der Phoropter als auch der Sehzeichenmonitor gleichzeitig und kabellos steuern. Dies ermöglicht dem Anwender eine einfache Bedienung und garantiert einen sicheren und komfortablen Abstand.
- Erhalten Sie präzise Ergebnisse bei minimaler subjektiver Abhängigkeit von Ihren Kunden.
- Passen Sie verschiedene Arbeitsabläufe auf Ihre Bedürfnisse an und lassen Sie mit nur einem Klick neue mit bisherigen Refraktionswerten vergleichen.
- ZEISS VISUCONSULT 500 ermöglicht die komfortable Verbindung von objektiven und subjektiven Refraktionsgeräten im Geschäft. Dadurch wird das Arbeiten einfach und bequem und ein vollständig papierloser Arbeitsablauf wird möglich. Dadurch entfallen fehleranfällige manuelle Dateneingaben und Ihre Mitarbeiter können die Zeit mit dem Kunden effizienter nutzen.
- Die Kundendaten und Messergebnisse können zentral gespeichert werden und alle Mitarbeiter können jederzeit von unterschiedlichen Geräten im Geschäft auf sie zugreifen.

Legen Sie den Fokus auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kunden.
- Dank smarter und vorkonfigurierter Arbeitsabläufe können Sie direkt beginnen.
- Wählen Sie einen von bis zu sechs Standard-Arbeitsabläufen oder erstellen Sie Ihren eigenen personalisierten Arbeitsablauf.
- Ein optimierter Arbeitsablauf im Refraktionsraum schafft einen professionellen Eindruck bei Ihrem Kunden.
- Mit mehr als 130 unterschiedlichen Testen haben Sie den passenden stets zur Hand – Sie können neben zahlreichen anderen Abläufen beispielsweise ganz einfach einen "binokularen" oder "Nahseh"-Refraktionsablauf erstellen.
- Integrierte LED zur Demonstration der ZEISS i.Scription Technologie und als zusätzliches Test-Feature für den Maddox-Test.
- Der schnelle und reibungslose Wechsel von Prüfgläsern ermöglicht eine Echtzeit-Demonstration der neuen Brillenwerte und der Sehverbesserung im Vergleich zu den bisherigen Werten.

Eine Kombination aus Präzision und Effizienz.
Passt mit einem Abstand von 2 m in kleine Untersuchungsräume. Die Größe der Optotypen wird dabei automatisch an die jeweilige Prüfdistanz angepasst.
Flaches Bildschirm-Design mit hochwertiger Frontscheibe aus Glas verhindert Schattenwurf.
Kristallklarer LCD-Bildschirm mit Polarisationstechnologie (ZEISS VISUSCREEN 500) oder Rot/Grün-Trennung (ZEISS VISUSCREEN 100).
Der schnelle und reibungslose Wechsel von Prüfgläsern ermöglicht eine Echtzeit-Demonstration der neuen Brillenwerte und der Sehverbesserung im Vergleich zu den bisherigen Werten.
Das Subjektive Refraktionssystem kann mit ZEISS VISULENS 550, ZEISS VISUREF 150 und ZEISS i.Profiler plus für den direkten Datentransfer über ZEISS VISUCONSULT 500 verbunden werden.
ZEISS VISUSCREEN 100/500
Technische Daten
Größe des Untersuchungsbereichs (B x H)
|
299,5 x 223,5 mm
|
---|---|
Testabstand
|
1 bis 8 m
|
Polarisationsrichtungen für Analysatoren2
|
Rechtes Auge 45° / Linkes Auge 135°
|
ZEISS VISUPHOR 500
Technische Daten
ZEISS VISUSCREEN 100/500 und ZEISS VISUPHOR 500
Physische Daten
Weitere Informationen
VISULENS, VISUCONSULT, VISUPLAN, VISUSCOUT, i.Profiler, VISUREF, VISUPHOR, VISUSCREEN, VISUFIT, i.Terminal und VISUSTORE sind Marken oder eingetragene Marken der Carl Zeiss AG oder anderer Unternehmen der ZEISS Gruppe in Deutschland und in anderen Ländern.
iPad ist ein Warenzeichen und/oder eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc. iOS ist ein Warenzeichen und/oder eingetragenes Warenzeichen von Cisco in den USA und anderen Ländern und wird im Rahmen der Lizenzbedingungen verwendet. Windows®, und das Windows-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Carl Zeiss Vision GmbH © Alle Rechte vorbehalten. 2021
-
1
ZEISS Vision Science Lab/Uni Tübingen und CZV Studie, n= 22 Probanden, Oktober 2017
-
2
gilt nur für VISUSCREEN 500