Autofahren + Mobilität

Und auf einmal sehen Sie mehr – auch bei Nacht und in der Dämmerung

Mit innovativen Brillengläsern besser und klarer sehen bei „Nachtblindheit“ und schlechter Sicht bei Nacht

24. November 2021
  • Loremipsum

Nachts sind alle Katzen grau – und unsere Augen leisten Höchstarbeit. Viele Menschen empfinden das Sehen bei Nacht oder in der Dämmerung als anstrengend, fühlen sich mitunter sogar „nachtblind“. Brillengläser mit der Technologie ZEISS i.Scription können helfen, die Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Für schärfere, klarere Sicht bei Nacht und in der Dämmerung, reduzierte Blendeffekte, leuchtendere Farben und intensivere Kontrastwahrnehmung – auch beim Autofahren in der Nacht.

Meist ist unser Sehorgan durch die Sehstrapazen des Alltags am Abend ohnehin schon ein wenig erschöpft. Fühlt man sich dann in der Dunkelheit noch nachtblind, kann das schnell zu Sehstress führen – nicht nur beim Autofahren. So beeinträchtigen Lichtkegel (zum Beispiel von Straßenlaternen), Reflexe (etwa Spiegelungen in Schaufenstern) und allgemein schlechte Sicht häufig die Wahrnehmung. Viele Menschen fühlen sich dadurch eingeschränkt oder unsicher, haben gerade in der dunklen Jahreszeit weniger Freude an nächtlichen Aktivitäten im Freien. Umgangssprachlich ist dann oft von „Nachtblindheit“ die Rede. Die Ursache: Das Auge funktioniert nachts nur eingeschränkt, bildet die Umwelt anders ab als bei Tag. So können sich Sehfehler, die tagsüber kaum ins Gewicht fallen, bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell störend bemerkbar machen.

Schärfer, kontrastreicher, brillanter
Schärfer, kontrastreicher, brillanter

Brillengläser für Nachtblindheit?

Vorteile auch für Gleitsichtgläser und andere Sehlösungen Doch welche Lösung gibt es für dieses Problem? Helfen können Brillengläser mit i.Scription® Technologie. Sie berücksichtigen auch bislang nicht erkannte Sehfehler unserer Augen im Glasdesign und sorgen so für noch schärfere, noch kontrastreichere, noch brillantere Sicht – insbesondere bei Nacht und in der Dämmerung. Sie ermöglichen einer Vielzahl von Brillenträgern besseres Sehen und tragen durch einen rundum angenehmeren Seheindruck auch dazu bei, sich bereits mit der ersten Brille schnell wohlzufühlen.

Übrigens: Auch wenn häufig von Nachtblindheit die Rede ist, wenn man bei Dunkelheit schlecht sieht oder nur angestrengt und unentspannt, so meint der Begriff eigentlich etwas anderes. Eine „echte“ Nachtblindheit ist eine Erkrankung oder Folge einer solchen. Betroffene sehen in der Dämmerung oder der Dunkelheit nur sehr wenig oder überhaupt nichts mehr.

Der ZEISS i.Profiler plus hingegen misst pro Auge über 1500 Referenzpunkte in nur 60 Sekunden.

Der ZEISS i.Profiler plus hingegen misst pro Auge über 1500 Referenzpunkte in nur 60 Sekunden.

i.Scription® Technologie von ZEISS – der „Fingerabdruck“ Ihres Auges

Herkömmliche Sehtests beim Augenoptiker oder Augenarzt basieren auf der persönlichen, subjektiven Wahrnehmung des Brillenträgers. Für die Herstellung von Brillengläsern mit der ZEISS i.Scription-Technologie werden Ihre Augen zusätzlich zu dieser subjektiven Refraktion mit einem speziellen Messgerät objektiv und computergesteuert analysiert: dem ZEISS i.Profiler   plus. Dieser misst die Sehleistung im Gegensatz zum üblichen Verfahren auch bei großer „Nachtpupille“ und erstellt mit Hilfe der sogenannten Wellenfronttechnologie innerhalb weniger Sekunden ein umfassendes Sehprofil mit einer Vielzahl individueller Daten. Das klingt kompliziert, ist im Prinzip aber ganz einfach: Beim Einsatz der Wellenfronttechnologie werden Lichtwellen (die „Wellenfront“) auf das Auge geworfen, die Reflektion dieser Wellen wiederum mit winzigen Sensoren gemessen. So können alle individuellen Merkmale des Sehorgans ermittelt werden. Ein Meilenstein in der Augenanalyse. Denn: Tagsüber ist die Pupille kleiner, da mehr Licht einfällt. Nachts hingegen ist sie größer. Bei herkömmlichen Vermessungsgeräten wird allerdings nur das Auge bei Tag analysiert. Das hat den Nachteil, dass die Veränderung der Iris bei Nacht nicht im Brillenglasdesign berücksichtigt werden kann – dabei wird durch die vergrößerte Iris die Schärfentiefe geringer, und Sehfehler in den Randbereichen der nun größeren Pupille addieren sich zu den bei kleiner Pupille messbaren Sehfehlern hinzu. Mit herkömmlichen Brillengläsern sieht man deshalb bei geweiteter Nachtpupille möglicherweise unscharf.

Das bestätigt auch Augenoptikermeister Jürgen Jainta von „Optiker Schütz“ in Pforzheim/Deutschland, der die Innovation mit Begeisterung verwendet. Er ist überzeugt: Nur der ZEISS i.Profiler   plus   ermöglicht es ihm, wirklich festzustellen, ob die Sehleistung eines Kunden am Tag – also mit kleiner Pupille – dieselbe ist wie in der Nacht bei weit geöffneter Pupille.

Schärfer, kontrastreicher, brillanter
Schärfer, kontrastreicher, brillanter

Schärfer, kontrastreicher, brillanter

Zusätzlich zu den gewöhnlichen Tests, welche die Sehstärke in der Regel nur bei Tageslicht und hohem Kontrast messen, werden bei der Analyse mit dem ZEISS i.Profiler   plus   auch Licht- und Kontrastwechsel, Reflexe und Farben berücksichtigt. Das heißt: Die Sehleistung wird in unterschiedlichen Beleuchtungssituationen und Kontrastverhältnissen erfasst. Detailliert wie ein Fingerabdruck, in der Praxis dennoch mit einem kurzen Blick in das Gerät erledigt: Der ZEISS i.Profiler   plus   erzeugt mit Hilfe der Wellenfronttechnologie per Infrarot einen Lichtpunkt auf der Netzhaut, der von dort reflektiert wird. Das Licht erfährt dabei je nach Person individuell unterschiedliche Abweichungen, aus denen sich ein präzises Abbild des Auges und seiner Eigenschaften ergibt. So werden nicht nur typische Fehlsichtigkeiten (wie Kurz- und Weitsichtigkeit) exakt erkannt, sondern auch sogenannte Abbildungsfehler höherer Ordnung und solche, die maßgeblichen Einfluss auf die Qualität unserer Sicht bei Nacht und in der Dämmerung haben. Viele dieser Sehfehler sind mit herkömmlichen Messverfahren nicht feststellbar, etwa der sogenannte Öffnungsfehler: Hierbei werden Lichtstrahlen am Rande eines Brillenglases stärker gebrochen als im Zentrum, was zu vermindertem Kontrast führt. Ein weiterer Fehler höherer Ordnung ist der Asymmetriefehler, bei dem Lichtstrahlen so gebrochen werden, dass so etwas wie ein Lichtschweif entsteht. Beide Sehfehler sind – unkorrigiert – mitverantwortlich für schlechtes Sehen bei Dämmerung oder in der Nacht.

Loremipsum
Schärfer, kontrastreicher, brillanter

Kurzum: Eine kombinierte Messung aus klassischer subjektiver und objektiver Refraktion mit dem ZEISS i.Profiler   plus   berücksichtigt alle relevanten Aspekte des Sehens. Übrigens: Die ersten Geräte dieser Art konnten nur wenige Bereiche analysieren. Der ZEISS i.Profiler   plus   hingegen misst pro Auge über 1.500 Referenzpunkte in nur 60 Sekunden.

Augenoptikermeister Jainta: „Aus den Messdaten können wir herauslesen, wie sich auch die Nachtsehfähigkeit verbessern lässt. Beispielsweise können wir sehen, dass ein Brillenträger, der bei der Messung bei Tageslicht eine Kurzsichtigkeit von minus 1,5 Dioptrien hat, bei geöffneter Pupille eigentlich minus 2,0 Dioptrien benötigt, um klarer und kontrastreicher bei Nacht zu sehen.“

So ergibt sich schließlich eine Art optische Landkarte beider Augen – mit einer Vielzahl an Informationen, die insbesondere das Sehen in der Nacht verbessern können. Nicht korrigierte Sehfehler wirken sich nämlich gerade bei ungünstigen Sichtverhältnissen nachteilig aus. Im Umkehrschluss gilt: Erkennt man vormals verborgene Sehfehler und korrigiert sie mit einer Brille, kann sich das Sehen zum Beispiel bei leichter Nachtblindheit oder schlechter Sicht bei Nacht verbessern.

Maßgeschneiderte Präzisions-Brillengläser

Ist die präzise, umfangreiche Augenanalyse mit dem ZEISS i.Profiler   plus abgeschlossen, wird das Ergebnis mit Hilfe der innovativen ZEISS i.Scription-Technologie auf das Brillenglasdesign „übertragen“. Durch das patentierte Brillenglas-Berechnungsverfahren* und die zusätzlich zur subjektiven Refraktion erfassten Informationen können Brillengläser mit i.Scription®  -Technologie dabei noch individueller an die Augen des Brillenträgers angeglichen werden. So ist es möglich, die Sehstärke in Abstufungen von hundertstel (also 0,01) Dioptrien genau festzulegen. Zum Vergleich: Für konventionelle Brillengläser werden Abstufungen von viertel (also 0,25) Dioptrien verwendet – die Genauigkeit der Messung erhöht sich also um das 25-fache. Auf diese Weise entstehen Präzisions-Brillengläser mit bestmöglichen Korrektureigenschaften, die nicht nur bei gefühlter Nachtblindheit zu mehr Sehkomfort und Sicherheit bei schlechtem Licht verhelfen können: Durch die höchst individuelle Anpassung sorgt diese spezielle Art von Brillengläsern auch tagsüber für schärferes, entspannteres Sehen, verbesserte räumliche Wahrnehmung, stärkere Kontraste und intensivere Farbwahrnehmung. Sprich: ideal für alle Brillenträger, die sich nachtblind fühlen, eine leichte Nachtblindheit beklagen oder einfach bei Nacht, in der Dämmerung oder auch bei Tag wieder entspannt und natürlich sehen wollen.

Vorteile auch für Gleitsichtgläser und andere Sehlösungen

Die Technologie ZEISS i.Scription ist für Einstärkengläser und Gleitsichtgläser erhältlich. Beide Varianten profitieren von der umfassenden Augenanalyse durch den i.Profiler plus®  und der anschließenden Übertragung der Daten auf die Brillengläser mit Hilfe der i.Scription®-Technologie. Gleitsichtbrillengläser mit ZEISS i.Scription-Technologie verfügen beispielsweise über minimierte Unschärfebereiche und deutlich vergrößerte Sehzonen – in der Nähe, im Zwischenbereich und in der Ferne. Unannehmlichkeiten wie „Schaukeleffekte“ bei Blickbewegungen oder verschwommenes Sehen gehören so der Vergangenheit an – und das ist von entscheidendem Vorteil für die Spontanverträglichkeit!

Augenoptikermeister Heinrich Raub über seine Erfahrungen mit ZEISS i.Scription: „Gerade auch bei Gleitsichtgläsern sorgt die i.Scription® -Technologie für eine entscheidende Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Die exaktere Bestimmung der Werte bewirkt gesteigerten Komfort beim Lesen im Nahbereich und größere Sehbereiche in der Ferne.“

i.Scription® – gestochen scharfe Sicht auch beim Autofahren

Übrigens: Die ZEISS i.Scription-Technologie ist auch in unseren Autofahrer-Brillengläsern ZEISS DriveSafe enthalten. Diese wurden speziell für das Autofahren – auch nachts – entwickelt und erhöhen zusätzlich zur Schärfe den Kontrast, verbessern das Sehen bei schlechtem Wetter und reduzieren insbesondere bei Gleitsichtgläsern eventuelle Verzerrungen im Randbereich. So lassen sich zum Beispiel hektische Situationen auch bei Regen, Nacht, Nebel oder Schnee schneller überblicken und Abstände genauer einschätzen.

Neugierig geworden auf diese einzigartige Qualität des Sehens? Ob Einstärkengläser oder Gleitsichtgläser mit der Technologie i.Scription® von ZEISS: Fragen Sie einfach Ihren Augenoptiker – er hilft Ihnen gerne weiter.    

Messung mit i.Profiler plus® auch für Kontaktlinsenträger

Übrigens: Auch Kontaktlinsenträger profitieren von einer Analyse durch den i.Profiler plus®. Das Gerät bestimmt die Geometrie der Hornhaut so exakt, dass Ihr Augenoptiker die für Sie optimalen Kontaktlinsen empfehlen und präziser als zuvor anpassen kann.


Diesen Artikel teilen