Sehschärfekorrektur: alles über Augenchirurgie
Wie Standard-Laserverfahren die Sehqualität verbessern können
Es gibt eine breite Palette an chirurgischen Möglichkeiten, um das Sehvermögen wiederherzustellen und und den Menschen dabei zu helfen, wieder scharf zu sehen. Sie reichen von der Refraktionskorrektur bis hin zur operativen Behandlung von Augenerkrankungen. Einige davon gehören sogar zu den am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffen in der modernen Medizin. Diese Website bietet Ihnen grundlegende Informationen zur Augenlaserbehandlung, als Ergänzung zu dem Beratungsgespräch mit Ihrem Arzt.
Zu den Standardeingriffen am Auge gehören:
Augenlaserbehandlung
ZEISS Medizintechnik für Patienten
Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) sind weitverbreitete Augenleiden, die auch als Refraktionsfehler oder Fehlsichtigkeiten bezeichnet werden. Häufig lassen sich diese Refraktionsfehler über eine Laserbehandlung korrigieren. Augenchirurgen können über eine Laserbehandlung die Hornhaut so neu formen, dass die Lichtstrahlen auf der Netzhaut präzise gebündelt werden und so letztlich das Sehvermögen verbessert werden kann.
Die Augenlaserkorrektur ist in den 1980er Jahren entstanden und entwickelt sich fortlaufend weiter. Aktuell gibt es drei Arten von Laserbehandlungen, bei den verschiedene Techniken zum Einsatz kommen. Dazu gehören PRK/LASEK, LASIK und SMILE – alles häufig durchgeführte Eingriffe, die als gute Alternativen zur Brille und zu Kontaktlinsen gelten.
Kataraktoperation:
Katarakt (grauer Star) und seine Behandlung
Die Katarakt (grauer Star) ist heutzutage einer der häufigsten Gründe für vermindertes Sehvermögen und tritt mit zunehmendem Alter bei den meisten Menschen auf. Sie ist zudem weltweit die häufigste Ursache für Erblindung. Betroffene realisieren oft nicht, dass sie an einer Katarakt erkrankt sind, bis sich ihre Sehqualität drastisch verschlechtert und ihr Alltagsleben dadurch erschwert wird. Unbehandelt kann sie sogar zur vollständigen Erblindung führen. Glücklicherweise kann eine Katarakt heutzutage leicht und effektiv mit einem sicheren Routineverfahren behandelt werden. Die Entfernung der getrübten Augenlinse und das Einsetzen einer Intraokularlinse (IOL) werden derzeit weltweit über 20 Millionen Mal im Jahr durchgeführt. Erfahren Sie mehr über moderne Technologien zur Behandlung von Katarakt.
* Basierend auf WHO-Daten.
Mein Sehprofil
Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS.
Ihre ZEISS IOL Informationen
Wurde bei Ihnen eine Intraokularlinse von ZEISS implantiert und/oder suchen Sie nach Produktinformationen zu ZEISS IOL?