Um die bestmögliche Sehleistung Ihres Kunden mit seiner neuen Brille zu erreichen, bedarf es mehr als nur der genauen Bestimmung der Korrektionsgläser. Es geht neben Glasstärke und dem Brillenglastyp darum, wie die Brillenglaser in der Fassung und zu den Augen zentriert werden.
Elektronische Brillenglaszentrierung ist seit der Einführung des Video Systems durch ZEISS 1992 zum Standard geworden. Entscheidend bei der Weiterentwicklung der Systeme sind die Faktoren Präzision und Schnelligkeit der Messung. Mit sehr wenigen Klicks sind alle relevanten Daten in kurzer Zeit erfasst!