Wurde Ihre Frage hier beantwortet? Falls nicht, unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Fragen Sie uns einfach per E-Mail. Viele weitere Fragen und Antworten finden Sie im Service & Support Bereich.
Unbeleuchtete Standardabsehen
Unbeleuchtete Absehen spielen ihre Vorteile insbesondere bei guten Lichtverhältnissen aus. Sie können diese auch für die Entfernungsmessung nutzen.
Auch für das sportliche Schießen sind unbeleuchtete Absehen von Vorteil. Sollten sie vorwiegend bei hellstem Tageslicht und in nur leichter Dämmerung jagen, sind diese klassischen und sehr bewährten Absehen eine gute Entscheidung.

Absehen 6
unbeleuchtet
Das unbeleuchtete Absehen 6 liegt in der 2. Bildebene, bleibt beim Vergrößerungswechsel konstant und ist universell einsetzbar: Beim Flüchtigschießen mit geringer Vergrößerung ist das Absehen immer deutlich sichtbar, bei hoher Vergrößerung bleibt es sehr fein und verdeckt das Ziel nur minimal.

Absehen 20
unbeleuchtet
Das ebenfalls sehr feine Absehen 20 sitzt in der 2. Bildebene. Bei der Tagesjagd auf große Entfernungen ermöglicht es Ihnen damit besonders präzises Anhalten. Der Übergang von den Balken zu den feinen Linien im Zentrum ist bei Absehen 20 pfeilförmig. Sie haben so die Möglichkeit, insbesondere kleine Ziele präzise anzuvisieren.

Absehen 43
unbeleuchtet
Das sehr feine zentrale Fadenkreuz trägt eine Anzahl von Punkten, die bei 12-facher Vergrößerung genau 10 cm auf 100 m auseinander liegen. Aus dem englischsprachigen Raum kommend, wird es auch als „Mildot“ Absehen bezeichnet, da der Winkel zwischen den Punkten 1 Millirad = 10 cm / 100 m beträgt. Sie haben auch mit diesem Absehen die Möglichkeit, ähnlich wie beim Absehen 4, Entfernungen zu schätzen.