Der Geschäftsbereich Carl Zeiss Microscopy gehört weltweit zu den 100 finanziell erfolgreichsten Unternehmen
Carl Zeiss wurde für seinen "Kundenservice der Weltklasse" ausgezeichnet
für Lightsheet Z.1
Die Mehrheit der SelectScience Mitglieder stimmte für das ZEISS Lichtblattmikroskopsystem.
für Korrelative Partikelanalyse
Die ZEISS Korrelative Partikelanalyse begeistert die Jury.
geht an AURIGA Laser
Leser der G.I.T. Labor-Fachzeitschrift, Kunden und Besucher der Analytica 2012 in München sowie der Achema 2012 in Frankfurt wählten den AURIGA Laser.
für LSM 780
Carl Zeiss erhielt den Research & Development 100 Award 2011 für LSM 780, ein konfokales Laser Scanning-Mikroskop mit einem hochempfindlichen GaAsP Detektor, innovativen Softwarefunktionen für Einzelmolekül-Imaging, High Dynamic Range Imaging und einem 355nm CW Laser.
für VivaTome
2010 wird Carl Zeiss Microscopy gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Aurox Ltd. für das VivaTome Imaging-System, ein optimales Werkzeug für die mikroskopische Inspektion lebender Zellen und Organismen, geehrt.
für LSM DUO
Mit dem LSM 5 DUO Laser Scanning-Mikroskop ist Carl Zeiss Microscopy 2006 wieder einer der Gewinner des renommierten R&D 100 Awards. Das LSM 5 DUO System – eine neue Kombination der konfokalen Laser Scanning-Mikroskope LSM 510 META und LSM 5 LIVE, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde – ermöglicht eine bisher unerreichte Vielzahl von Experimenten in der biomedizinischen Forschung.
für LSM 5 LIVE
Mit dem LSM 5 LIVE Laser Scanning-Mikroskop ist Carl Zeiss Microscopy 2005 wieder einer der Gewinner des renommierten R&D 100 Awards. Das LSM 5 LIVE öffnet mit einem neuen optischen Konzept, das speziell für Echtzeituntersuchungen schneller Prozesse an Lebendpräparaten entwickelt wurde, ein neues Zeitfenster in der konfokalen Fluoreszenzmikroskopie.
für LSM 710
ZEISS gewinnt im Oktober 2008 mit dem LSM 710 den Thüringer Innovationspreis (Deutschland).
für LSM 5 LIVE
2005 war LSM 5 LIVE Gewinner der Auszeichnung "Product of the Year" des Magazins "Scientific Computing & Instrumentation".
für Axio Imager
Im Jahr 2005 war Axio Imager Readers´ Choice Finalist des Magazins "Scientific Computing & Instrumentation" für Imaging-Systeme.
P.A.L.M. Mikrolaser-Technologien
Ein Team der P.A.L.M. Microlaser Technologies GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Carl Zeiss MicroImaging GmbH in Jena, gehört zu den Anwärtern für den Deutschen Zukunftspreis 2006.
für Primo Vert (2010)
für Axio Zoom.V16 (2013)