Die Advanced Reconstruction Toolbox (ART) erweitert Ihr ZEISS Xradia 3D-Röntgenmikroskop (XRM) oder microCT mit zukunftsweisenden, durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuerten Rekonstruktionstechnologien. Die grundlegenden Kenntnisse sowohl der Röntgenphysik als auch deren Anwendungen ermöglichen es Ihnen, einige der größten Herausforderungen beim Abbilden der Proben auf neue und innovative Weise zu bewältigen.
Erleben Sie selbst, wie sich mithilfe der einzigartigen ART-Modulen OptiRecon, PhaseEvolve und DeepRecon (in seinen zwei unterschiedlichen Versionen) die Datenaufnahmezeit und die Rekonstruktion beschleunigen lassen und die Abbildungsqualität ohne Einbußen bei der Auflösung optimieren können.
- Verbesserte Datenaufnahme und -analyse als Grundlage für eine eindeutige, schnellere Entscheidungsfindung
- Deutlich verbesserte Abbildungsqualität
- Überragende Tomographie von im Inneren der Probe liegendem Teilbereich bzw. hoher Probendurchsatz für die verschiedensten Probenklassen
- Darstellung feinster Unterschiede durch ein verbessertes Kontrast-Rausch-Verhältnis
- Eine erheblich höhere Geschwindigkeit bei Probenklassen mit repetitivem Arbeitsablauf
Die Advanced Reconstruction Toolbox von ZEISS
Verbesserte Bildqualität, höherer DurchsatzDie Advanced Reconstruction Toolbox ist eine innovative Softwareplattform für Ihr ZEISS Xradia 3D-Röntgenmikroskop (XRM) oder microCT. Das Anwendungspaket ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zukunftsweisende Rekonstruktionstechnologien. Die einzigartigen Module basieren auf profunden Kenntnissen der Röntgenphysik sowie Kundenanwendungen und überwinden einige der größten Herausforderungen bei der Bildgebung auf neue und innovative Weise.
ZEISS DeepRecon Pro mit seiner bedienerfreundlichen, unkomplizierten, leistungsstarken Umsetzung der KI und des Deep Neural Network legt die Grundlage für optimierte röntgentomografische Ergebnisse auch ohne Vorkenntnisse im Deep Learning. [...] Damit können wir die Scandauer bei in situ Experimenten zur Fluid-Gesteins-Interaktionen verkürzen, in denen lange Belichtungszeiten erforderlich sind.
Dr. Markus Ohl | Röntgenmikroskopie | EPOS-NL MINT | Universität Utrecht, NL
ZEISS DeepRecon Pro/Custom für Deep-Learning-gestützte Rekonstruktion
Schnellere Datenaufnahme mit Rekonstruktionstechnologie
Die beiden Versionen der DeepRecon-Technologie – DeepRecon Pro und DeepRecon Custom – arbeiten mit KI und optimieren dadurch die Abbildungsqualität und die Geschwindigkeit. Somit erhöhen Sie den Probendurchsatz, ohne dabei auf die RaaD-Technologie (Resolution at a Distance) verzichten zu müssen. Alternativ können Sie die Anzahl der Projektionen beibehalten und die Abbildungsqualität noch weiter erhöhen.

Die Besonderheiten der beiden Varianten:
- DeepRecon Pro ermöglicht für Spitzenleistungen in puncto Probendurchsatz und Abbildungsqualität bei einer Vielzahl von Anwendungen.
- Durch das verbesserte Kontrast-Rausch-Verhältnis machen Sie feinste Unterschiede in den Bildern Ihrer Proben sichtbar.
- Sie erzielen eine um bis zu 10-mal schnellere Datenaufnahme bei Probenklassen mit repetitivem Arbeitsablauf.
- DeepRecon Pro eignet sich für Einzelproben, halbrepetitive und repetitive Arbeitsabläufe gleichermaßen.
- Neue Machine-Learning-Netzwerkmodelle lassen sich direkt vor Ort über eine anwenderfreundliche Bedienoberfläche selbst trainieren.
- Sie sind nicht mehr auf einen Machine-Learning-Experten angewiesen und DeepRecon Pro kann somit auch von Anwendern ohne besondere Vorkenntnisse bedient werden.
- ZEISS DeepRecon Custom zielt speziell auf Anwendungen mit repetitiven Arbeitsabläufen ab und steigert die XRM-Leistung gegenüber DeepRecon Pro noch weiter.
- ZEISS entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Anwendern individuelle Netzwerkmodelle, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen der repetitiven Anwendungen abgestimmt sind.
ZEISS OptiRecon zur iterativen Rekonstruktion
Viermal so schnell zu vergleichbaren Ergebnissen
ZEISS OptiRecon ist eine Form der iterativen Rekonstruktion, die den Probendurchsatz erheblich erhöht und gleichzeitig die Bildqualität optimiert.
- So erzielen Sie einen bis zu 4-fach schnelleren Scanvorgang oder eine verbesserte Abbildungsqualität bei vergleichbarer Geschwindigkeit.
- Diese wirtschaftliche Lösung bietet überragende Tomographiemöglichkeiten bzw. ausgezeichneten Durchsatz für die verschiedensten Probenklassen.

ZEISS PhaseEvolve zur Kontrastverstärkung
- Nutzen Sie PhaseEvolve, den Rekonstruktionsalgorithmus für die Nachbearbeitung,um den Bildkontrast zu verbessern.
- Nehmen Sie präzisere quantitative Analysen mit verbessertem Kontrast und besserer Segmentierung der Ergebnisse vor.
Das Bild rechts zeigt eine Anwendung von PhaseEvolve bei einer Probe mit pharmazeutischem Pulver. Die Bildgebung mit hoher Auflösung oder niedrigem kV-Wert kann dazu führen, dass der inhärente Materialkontrast durch Phasenkontrastartefakte verdeckt wird. PhaseEvolve entfernt die Phaseninterferenzen, sodass der Bildkontrast optimiert und die Segmentierungsergebnisse verbessert werden.


Anmeldung zum AZO-Webinar vom 7. September
Auf KI basierende Rekonstruktionstechnologien als Grundlage für das XRM-Imaging der nächsten Generation:Höherer Probendurchsatz und verbesserte Bildqualität
3D-Röntgenmikroskop mit modernen Rekonstruktionstechnologien aufrüsten können?