- Home
- Produkte
- Software
- ZEN Connect
ZEISS ZEN Connect
Überlagern und organisieren Sie Bilder aus beliebigen Quellen.
Verbinden Sie alle Ihre multimodalen Daten zur Erweiterung der korrelativen Mikroskopie
Um ein umfassendes Verständnis Ihrer Probe zu entwickeln, müssen Sie häufig mehrere Mikroskopietechnologien oder Kontrastverfahren kombinieren.
Beispielsweise, wenn Sie die Ultrastruktur von Synapsen im Zusammenhang mit ihrer Gehirnregion nachvollziehen möchten. Oder bewerten müssen, ob Einschlüsse in einer Materialprobe metallisch sind. Oder um zu entscheiden, welche Partikel bei der Analyse der technischen Sauberkeit Ihrer Prozesse kritisch sind. In diesen und vielen anderen Fällen reicht eine einzige Mikroskopiemethode häufig nicht aus, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Einige Antworten lassen sich mit der korrelativen Licht- und Elektronenmikroskopie (CLEM) finden, also dem Bereich, in dem ZEISS Microscopy in den letzten Jahren Pionierarbeit geleistet hat. Die korrelative Mikroskopie kombiniert die Flexibilität und die großen Sehfelder von Lichtmikroskopen mit der Analyseleistung und der Auflösung im Nanometerbereich von Elektronenmikroskopen. Mit ZEN Connect tun Sie jetzt den nächsten wichtigen Schritt und bringen all Ihre Imaging-Technologien – von ZEISS oder Drittanbietern – zusammen. Auf diese Weise beantworten Sie Ihre wissenschaftlichen Fragen. Mit ZEN Connect kombinieren Sie mehrere Probenperspektiven über verschiedene Skalierungsstufen und Imaging-Modi hinweg.
Erfassen Sie einfach ein Übersichtsbild Ihrer großen Probe auf einem beliebigen System mit geringer Auflösung und wechseln Sie dann auf Ihr Konfokal- oder Elektronenmikroskop, um es auszurichten. Einmal reicht. Sie können jetzt ZEN Connect zusammen mit dem Übersichtsbild zur Navigation nutzen, und alle nachfolgenden Bilder werden automatisch im Kontext angezeigt. Sie können ZEN Connect auch einfach dazu nutzen, Bilder aus beliebigen Quellen auszurichten und zu überlagern. Die multimodalen Daten werden in gut organisierten Projekten mit intuitiven Bildkennzeichnungen gespeichert. ZEN Connect zeigt Ihre Daten stets im Kontext – das liefert einzigartige Erkenntnisse, steigert die Effizienz und spart Zeit.
Highlights
Überlagerung und Ausrichtung all Ihrer Bilder
Arbeiten Sie in ZEN Connect all Ihren Bildern und erweitern damit die Möglichkeiten der klassischen korrelativen Mikroskopie: Sie können komplexe multidimensionale Bilder ebenso problemlos laden wie einfache Übersichtsbilder von Ihrem Mobiltelefon. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Imaging-Technologie von ZEISS oder einem Drittanbieter stammt. Sämtliche Bilddaten können Sie ausrichten, überlagern und im Kontext anzeigen. Solange Ihre externen Bilder dem etablierten Bio-Formats-Standard entsprechen, speichert ZEN Connect auch deren Metadaten.
Erfassung von Übersichtsbildern für eine einfache Navigation
Nehmen Sie Ihre Probe mit einem Stereomikroskop von ZEISS oder einem beliebigen anderen System mit geringer Auflösung auf. Wechseln Sie anschließend auf ein hochauflösendes System Ihrer Wahl. Mit ZEN Connect müssen Sie das Bild nur einmal ausrichten und können anschließend das Übersichtsbild zum Navigieren und Auffinden Ihrer ROIs verwenden. Alle nachfolgend aufgenommenen, hochaufgelösten Bilder werden in einem gemeinsamen Kontext gezeigt, auch wenn Sie über Auflösungsgrenzen und Imaging-Technologien hinweg hinein- und herauszoomen. Mit nur einem Klick auf das Übersichtsbild fährt Ihr Probentisch an die richtige Position, damit Sie Ihre ROIs mit Überlagerung des vollständigen Bildes neu untersuchen oder auswerten können.
Intelligentes Datenmanagement
Alle mit ZEN Connect erfassten Bilder werden zusammen mit einer intuitiven Kennzeichnung, die jeder Bilddatei automatisch hinzugefügt wird, in gut strukturierten Datenbankprojekten gespeichert. Sie bleiben stets auf dem Laufenden – sowohl während Ihrer Experimente als auch Monate später, wenn Sie Ihre Arbeit analysieren. Sie finden all Ihre Überlagerungsbilder und die damit verknüpften Datensätze ohne Probleme. Sie können mit der neuen Filterfunktion von ZEN Connect sogar nach dem Mikroskoptyp und den Imaging-Parametern suchen.
Anwendungsbeispiele

Datenspeicherung und -zugriff, wo immer Sie sind
Sie möchten Ihre ZEN Connect-Projekte per Remote-Zugriff mit Kollegen und anderen Mitarbeitern gemeinsam nutzen? Warum nicht mit ZEN Data Storage und ZEN Data Explorer? ZEN Data Storage bildet die zentrale Datenbank, in der mehrdimensionale ZEN Connect-Projekte gespeichert werden. ZEN Data Explorer erstellt und verwaltet den Zugriff auf Ihre gespeicherten ZEN Connect-Projekte und verwaltet große Dateien effizient. Er läuft als App auf Smartphones und Tablets (sowohl iOS als auch Android) sowie in einem Webbrowser und ist Ihr Begleiter, wenn Sie Ihre Ergebnisse auf Konferenzen präsentieren und potenzielle Kooperationspartner mit Ihren Daten beeindrucken möchten.
Download
ZEISS ZEN Connect
Überlagern und organisieren Sie Bilder aus beliebigen Quellen, um multimodale Daten zu verbinden
Seiten: 16
Dateigröße: 2699 kB
ZEN Data Storage und Data Explorer
Smartes Datenmanagement für den Life-Sciences-Bereich
Seiten: 4
Dateigröße: 2309 kB
1 - 2 Ergebnisse von 2