- Home
- Produkte
- Software
- Mineralogic
ZEISS Mineralogic
Phasenidentifizierung und Texturanalysen in 2D und 3D
ZEISS Mineralogic
Automatisierte quantitative Mineralogie
Der Nachfrage-Boom nach Ressourcen führt dazu, dass immer komplexere, ertragsärmere Erze begutachtet werden. Um den Ertrag zu maximieren, muss die Effizienz dieser Begutachtungen verbessert werden. Hierzu braucht es detailliertes Wissen einerseits zum Erzkörper und andererseits zur Mineralogie, die das Verhalten der Minerale während des Abbauprozesses beeinflusst.
Automatisierte Prozesse sind ein leistungsfähiges Werkzeug. Sie können Forschenden in Labors und Einrichtungen mühsame, zeitaufwendige Routinen abnehmen und ihnen so wertvolle Zeit für strategische und produktive Aufgaben verschaffen.
Die automatisierten quantitativen Mineralanalysen von ZEISS Mineralogic 2D und Mineralogic 3D bieten Ihnen diese Möglichkeit. Dafür werden modernste Mikroskopietechnologie der Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Röntgenmikroskopie (XRM) mit branchenweit führender energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX) und KI-basierten Deep-Learning-Algorithmen kombiniert. Das eröffnet Ihnen mehr Möglichkeiten bei der Analyse und steigert die Produktivität.
Die Lösungen von ZEISS Mineralogic eignen sich ideal für anspruchsvolle geologische Probenuntersuchungen – von umfassenden petrologischen Untersuchungen bis hin zu durchsatzstarken Workflows bei der Mineralherauslösung.
Highlights
Mineralogic 2D
- Treffen Sie faktenbasierte operative Entscheidungen anhand detaillierter chemischer und partikelbezogener Informationen zu Mineralien und Proben.
- Kategorisieren Sie Ihre Partikel und quantifizieren Sie Erzarten mit quantitativer chemischer Analyse und Klassifizierung – alles automatisch.
- Ergänzen Sie chemische Analysen mit Korngröße und Parametern zur Form, Grauwert und Porosität, um begleitend eine morphochemische Quantifizierung zu erhalten, deren Ergebnisse sofort tabellarisch dargestellt werden.
Mineralogic 3D
- Untersuchen Sie Ihre Probe in ihrer unveränderten Form: Klassifizieren Sie die Mineralogie und bestimmen Sie die Parameter in 3D. Mineralogic 3D bietet Ihnen unübertroffene Möglichkeiten, die Zusammensetzung, das Gefüge der mineralischen Materialien und die Textur Ihrer Probe nachzuvollziehen.
- Profitieren Sie von einem höheren Analysedurchsatz und einer einfachen Probenhandhabung: Sie brauchen Ihre Proben nicht mehr mechanisch zu bearbeiten, um flache Oberflächen für die Analyse freizulegen.
- Die zerstörungsfreie Bildgebung erlaubt die Analyse wertvoller Proben oder korrelative Workflows.
Mineralogic 2D
Mineralogic 2D kombiniert hochauflösendes REM-Imaging mit EDX und ermöglicht so automatische quantitative Mineralogie (AQM) auf REM-Basis. Die Mineralogic Software ist ein vielseitiges System, das auf analytische Präzision und Flexibilität ausgelegt ist.
Jeder Detektor (SE, BSD, CL usw.) kann sowohl allein als auch in Kombination genutzt werden, um den zu untersuchenden Bereich vor der quantitativen chemischen Analyse zu definieren. Mithilfe dieser Analyse werden dann die mineralischen Phasen automatisch auf Basis ihrer chemischen Zusammensetzung klassifiziert. Am Ende erhalten Sie detaillierte Ergebnisse zu Morphologie, Chemie, Herauslösung und Texturparametern.
Nutzen Sie Mineralogic 2D für:
- Quantitative chemische Analysen und Klassifizierungen
- Morphochemische und lithologische Klassifizierungen
- Geochemische Untersuchungen
- Charakterisierungen von Erzkörpern
- Bergbauspezifische Analysen


Mikroskopieplattformen für Mineralogic 2D
Mineralogic 3D
ZEISS Mineralogic 3D basiert auf den einzigartigen ZEISS Xradia 3D Röntgenmikroskop- und microCT-Plattformen. Mit ZEISS DeepRecon Pro bietet die Software fortschrittliche, flexible Machine-Learning-Protokolle, die einzelne Partikel sogar dann erkennen, wenn diese direkt an andere Partikel mit gleicher Zusammensetzung angrenzen. Diese Partikel werden im Anschluss automatisch analysiert, um relevante Ergebnisse zu liefern, z. B. modale Mineralogie, Volumen, Porosität, dimensionale Feret-Messungen, Assoziationen und Herauslösung.
Für die Verwendung von Mineralogic 3D ist nur wenig oder gar keine Probenvorbereitung erforderlich. Trotzdem müssen Sie keine Mutmaßungen auf Basis der Stereologie anstellen, da jedes Korn vollständig in drei Dimensionen erfasst wird. Unter dem Strich haben Sie in deutlich kürzerer Zeit aussagekräftige Ergebnisse. Zusätzlich schonen die zerstörungsfreien Röntgenstrahlen wertvolle Proben wie z. B. Meteoriten oder Proben von Sample-Return-Missions.
Nutzen Sie Mineralogic 3D für:
- Mineralienklassifizierung
- Modale Mineralogie, Assoziationen, Herauslösung
- Charakterisierungen von Erzkörpern
- Beurteilung von Zerkleinerungen
- Prozesskontrolle

Downloads
ZEISS Mineralogic
Automatisierte Mineralogie in 2D und 3D zur Phasenidentifizierung und Texturanalyse
Seiten: 24
Dateigröße: 20799 kB
ZEISS Mineralogic 2D
Flexible, quantitative automated mineralogy for geoscience research
Seiten: 2
Dateigröße: 1922 kB
ZEISS Mineralogic 3D
The next dimension in automated mineralogy
Seiten: 2
Dateigröße: 1482 kB
ZEISS Mineralogic 3D for Mining - Flyer
Your geometallurgy goals realized with maximum efficiency
Seiten: 2
Dateigröße: 677 kB
ZEISS Mineralogic
3D Automated Quantitative Mineralogy
Seiten: 5
Dateigröße: 2802 kB
ZEISS Mineralogic 3D
Whole-particle Liberation Studies
Seiten: 6
Dateigröße: 1722 kB
1 - 6 Ergebnisse von 6