Viele metallografische Analysemethoden werden nach Normen und Standards definiert. Das gilt zum Beispiel für die Feststellung nicht-metallischer Einschlüsse (NMI) in Stahl oder für die Analyse von Korngrößen. Um solche Parameter nach internationalen Normen analysieren zu können, benötigen Sie ein Metallograf- oder Mikroskopsystem, das mit dedizierten Softwaremodulen ausgerüstet ist. Die Standardprüfmethode für den Gehalt an nicht-metallischen Einschlüssen - ein wichtiger Faktor für die Stärke und Bruchfestigkeit von Stahl - kann mithilfe eines Mikroskopsystems durchgeführt werden, das mit einem hochspezialisierten Softwaremodul ausgestattet ist. Wenn Sie in der Stahlindustrie arbeiten oder Güter aus Stahl herstellen - zum Beispiel in der Automobilindustrie oder in der Maschinenproduktion - benötigen Sie ein System, das es Ihnen ermöglicht, nicht-metallische Einschlüsse (NMI) im Stahl automatisch und reproduzierbar nach aktuellen internationalen Normen zu analysieren.
Die Analyse der Korngrößen ist eine weitere wichtige Qualitätssicherungsanalyse in der Produktion von Stahl und anderen Metallprodukten. Die Korngröße eines Materials trägt zu seinen Eigenschaften wie Härte und Festigkeit bei. Ein dediziertes Mikroskop-Software-Modul ermöglicht es Ihnen, die Korngröße einer Vielzahl von Materialien nach aktuellen internationalen Standards zu ermitteln. Die Analyse muss automatisiert werden und Sie sollten im Idealfall aus verschiedenen Messmethoden wählen können.
Die mechanischen Eigenschaften von Gusseisen werden stark von Form, Größe und Verteilung der Grafitpartikel beeinflusst. Diese Parameter werden mithilfe eines Softwaremoduls für Grafitpartikelmessung und Gusseisenanalyse nach bestimmten Normen ermittelt und klassifiziert. Auch hier müssen Sie die Möglichkeit haben, Daten automatisch zu speichern und Analysen gemäß internationalen Normen und internen Richtlinien durchzuführen.
Eine in industriellen Anwendungen häufig verwendete materialografische Methode ist die Mehrphasenanalyse, bei der Phasen gemessen und evaluiert werden und die Porosität bestimmt wird. Auch hier benötigen Sie ein spezifisches Softwaremodul, um Phasenverteilung und Phaseninhalt sowie Größe, Form und Ausrichtung der Phasen präzise und vollautomatisch analysieren zu können.