- Home
- Produkte
- IOL, Injektoren, BSS, OVDs
- Monofokale IOL
Mehr Vielfalt schenkt Chirurgen mehr Gelassenheit
Monofokale ZEISS IOL
Monofokale IOL von ZEISS
Verbesserung des Workflows bei der Kataraktchirurgie und der visuellen Ergebnisse
Die Bandbreite des monofokalen ZEISS IOL Portfolios ist das umfassendste in Bezug auf Linsenformen, -material und optische Konzepte. Es stehen eine Vielzahl von Linsenoptionen zur Verfügung, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden und die Präferenzen des Chirurgen in der Standard-Kataraktoperation zu erfüllen.
Vergleich monofokaler ZEISS IOL
ZEISS CT LUCIA
- Ultrahochreines Acrylat und das proprietäre Kryo-Zerspanungsverfahren zur Minimierung der Glistening-Effekte
- Patentierte asphärische ZEISS Optik (ZO-Optik-Konzept), kompensiert durch ihr Design bestimmte Aberrationen des Auges, verursacht durch unterschiedliche Kurvaturen der Hornhaut bzw. Dezentrierung oder Verkippung der IOL.
- Hydrophobes Acrylat mit Heparin-Beschichtung ermöglicht sanfte Injektionen
- Vollständig vorgeladenes Injektionssystem für einen optimierten chirurgischen Workflow
Für hervorragende Fernsicht.
ZEISS CT ASPHINA
- Asphärische IOL
- Hydrophiles Acrylat (25 %) mit hydrophoben Oberflächeneigenschaften
- 4-Punkt-Haptik
- Aberrationsneutral / Aberrationskorrigierend
- Optional auch vorgeladen verfügbar
Für langfristige Rotationsstabilität und bessere Zentrierung.
ZEISS CT SPHERIS
- Sphärische IOL
- Hydrophiles Acrylat (25 %) mit hydrophoben Oberflächeneigenschaften
- 4-Punkt-Haptik
- Optional auch vorgeladen verfügbar
Für gute Sichtverhältnisse in der Standard-Kataraktchirurgie.
ZEISS CT LUCIA (3-teilige IOL)
- Erhältlich als sphärische und asphärische IOL1
- Ultrahochreines hydrophobes Acrylpolymer
- 3-teilige C-Loop
- PVDF-Haptik für eine bessere Kapselsackstabilität und zur Vermeidung von Kapselsackdehnung.
- Patentierte asphärische ZEISS Optik (ZO-Optik-Konzept)2
Für eine optimierte Leistung monofokaler IOL aus hydrophobem Material.
Einblicke in monofokale IOL
Mindestens 15 Jahre Erfahrung ...
CRST Today Europe, Januar 2017.
Interview mit Dr. med. Wolfram Wehner, Best kept secrets – CT ASPHINA 409M/MP
Ständige Verbesserung und laufende Prüfungen
CRST Today Europe, März 2017.
Advertorial. ZEISS CT LUCIA – 3 key highlights of the monofocal, hydrophobic lens
Vergleich monofokaler ZEISS IOL
ZEISS CT LUCIA | ZEISS CT ASPHINA | ZEISS CT SPHERIS | ZEISS 3-teilige IOL | |
---|---|---|---|---|
Material |
hydrophob |
hydrophil |
hydrophil |
hydrophob |
Form |
C-loop |
3-Punkt-Haptik und 4-Punkt-Haptik |
3-Punkt-Haptik und 4-Punkt-Haptik |
3-teilige C-Loop |
Sphärisch |
• |
– |
• |
• |
Asphärisch |
• |
• |
– |
• |
Aberrationsneutral |
– |
• |
– |
– |
Aberrationskorrigierend |
• |
• |
– |
• |
ZEISS Injektoren
Eine Auswahl an hochwertigen Injektoren von ZEISS wurde auf die Anforderungen unseres IOL-Portfolios abgestimmt. Darin sind verschiedene Injektorformate enthalten, die auf Benutzerfreundlichkeit, Dioptrieleistung und Präferenzen im Arbeitsablauf beruhen. Es stehen vorgeladene oder vollständig vorgeladene Varianten zur Verfügung, um den chirurgischen Arbeitsablauf zu erleichtern und eine Mikroinzisionsoperation zu ermöglichen.
ZEISS BSS & OVDs
ZEISS bietet ein umfangreiches Portfolio an Balanced Salt Solutions (BSS) und Ophthalmic Viscosurgical Devices (OVDs) an, die die Bedürfnisse der Chirurgen in jedem Schritt der Kataraktoperation erfüllen.
Serviceschwerpunkte
ZEISS Financial Solutions
Der clevere Weg zur Anschaffung von ZEISS Technik
Sie möchten die neueste ZEISS Technik nutzen und nur für das benötigte Verbrauchsmaterial zahlen? Unsere Finanzierungslösung ZEISS FlexConsume macht es möglich.
Verbrauchsmaterialien-Management
Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Zeit für wichtige Aufgaben
ZEISS Verbrauchsmaterialien-Management ermöglicht Ihnen direkten Zugang zu den Katarakt- und Retinaprodukten von ZEISS – exklusiv, kostenlos und rund um die Uhr. Geben Sie Bestellungen auf und verwalten Sie Ihr Konsignationslager – leichter und schneller als je zuvor.

Vision Simulation Tool
Eine schematische Darstellung der visuellen Wahrnehmung
Dieses interaktive Tool ermöglicht Ihnen, die verschiedenen IOL-Kategorien durch die Simulation des prä- und postoperativen Seherlebnisses zu erläutern. Dadurch können Sie Ihre Patienten bei der Entscheidung für die IOL unterstützen, die den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Nutzen Sie ab jetzt das Vision Simulation Tool zur Beratung Ihrer Patienten!
- ZEISS Vision Simulation Tool
Linsenkonstanten
Optimiert für die IOL-Berechnung
Die hochpräzise Berechnung der IOL-Stärke erfordert die Optimierung der Linsenkonstanten. Mit diesem Tool können Sie optimierte ULIB-Linsenkonstanten in den ZEISS IOLMaster importieren.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Fordern Sie ein Angebot an
Sie haben Fragen zum Kauf eines unserer Produkte?
Treten Sie mit uns in Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem örtlichen ZEISS Ansprechpartner auf!
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
Unsere Fachleute werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.