ZEISS AT LARA-Familie
EDoF-IOLs der nächsten Generation mit größerem Fokusbereich

Die Linsen ZEISS AT LARA® 829MP und AT LARA toric 929M/MP sind die EDoF-IOLs der nächsten Generation und bieten einen noch größeren Fokusbereich sowie eine überragende optische Leistung und Sehqualität, selbst bei Astigmatismus.
AT LARA-EDoF-IOLs von ZEISS erlauben ein hohes Maß an Unabhängigkeit von Sehhilfen und rufen, verglichen mit multifokalen IOLs, weniger visuelle Nebeneffekte hervor. Sie ermöglichen so hervorragendes Sehen über unterschiedlichste Distanzen.
Die IOLs der AT LARA-Familie von ZEISS bieten damit genau die Vorteile, die sich Patienten mit einem aktiven Lebensstil wünschen, die bei den meisten alltäglichen Aktivitäten gerne ohne Brille auskommen möchten, jedoch empfindlich auf Halos und Blendung reagieren.
Produktvideo ansehen
Die perfekte Balance
… aus mehr Unabhängigkeit von Sehhilfen und weniger visuellen Nebeneffekten
ZEISS AT LARA-IOLs machen den Patienten unabhängiger von Sehhilfen und sorgen dafür, dass visuelle Effekte weniger häufig auftreten. Mit dieser Kombination verfügen Patienten bei den meisten Aktivitäten wieder über eine ausgezeichnete Sicht. Auch die Nachtsicht wird deutlich verbessert.

Mehr Unabhängigkeit von Sehhilfen
… durch einen großen Fokusbereich
Die neuen AT LARA-IOLs von ZEISS verfügen über einen größeren Fokusbereich als die vorangegangene EDoF-Linsengeneration. Das macht Patienten unabhängiger von Ihrer Sehhilfe, vor allem im mittleren Entfernungsbereich.

Klinische Ergebnisse bestätigen die ausgezeichnete Sehschärfe über einen großen Fokusbereich hinweg1
In beiden Augen war die Sehschärfe bei großen Entfernungen besser als 0 logMAR (20/20 bzw. 1,0 dezimal) bzw. als 0,1 logMAR (20/25, bzw. 0,8 dezimal) bei einem mittleren Entfernungsbereich von 90 cm und 60 cm.

Die Defokussierungskurve zeigt einen kontinuierlichen Fokusbereich von weiten bis mittelnahen Entfernungsbereichen: Die Sehschärfe ist bei bis zu 55 cm besser als 0,1 logMAR (20/25 bzw. 0,8 dezimal) und bei bis zu etwa 45 cm besser als 0,2 logMAR (20/32 bzw. 0.63 dezimal).
Weniger visuelle Nebeneffekte
… durch SMP-Technologie
Das optische Design und die patentierte Smooth Microphase (SMP)-Technologie von ZEISS AT LARA minimieren die Lichtstreuung und dadurch visuelle Nebeneffekte. Für größeren Sehkomfort, besonders bei Nacht.


Beim herkömmlichen IOL-Design enthält die ideale Oberfläche Stufen mit spitzen Winkeln (Abb. links). Die Technologie bei der Herstellung gestattet es nicht, diese spitzen Winkel zu erzeugen (Kreise stellen die Bewegung der Drehmaschine dar). Aus diesem Grund wird eine bestimmte Lichtmenge in unbestimmte Richtungen zerstreut.
Im Gegensatz dazu führt die patentierte SMP-Technologie so genannte Phasenzonen beim optischen Design ein und erzielt damit eine ideale Oberflächenstruktur mit wesentlich flacheren Winkeln (Abb. rechts). Die Herstellung dieser Struktur ist viel präziser und ermöglicht so eine Minimierung der Lichtstreuung.

Klinische Ergebnisse bestätigen die geringen visuellen Nebeneffekte1
Ergebnisse:
86 % berichten von keinerlei oder wenigen Nebeneffekten

14 % aller Patienten berichten von moderaten Nebeneffekten
KEIN Patient berichtet von schweren Nebeneffekten
Klinische Ergebnisse bestätigen die geringen visuellen Nebeneffekte1
Intensitätsbereich | Anteil |
---|---|
Keine (0–25 %) |
43 % |
Leicht (25–50 %) |
42,8 % |
Moderat (50–75 %) |
14,2 % |
Schwer (75–100 %) |
0 % |
Für noch mehr glückliche Patienten
Erweitern Sie Ihr Premiumsegment mit den IOLs der AT LARA-Familie
Mit den AT LARA-IOLs von ZEISS erweitern Sie Ihr Angebot um eine zusätzliche Premiumlösung für neue Patientengruppen. Das umfassende Portfolio der ZEISS Premium-IOLs wird durch die neuen EDoF-Linsen komplettiert und ermöglicht Ihnen so zusätzliche Angebotsoptionen für die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patienten.

ZEISS AT LARA und ZEISS AT LARA toric
- Größerer Fokusbereich als ältere EDoF-IOL-Generationen
- Unabhängigkeit von Sehhilfen über intermediäre und ferne Distanzen
- Weniger photische Phänomene als bei multifokalen IOLs
- Aberrationsneutrales, asphärisches Design und zukunftsweisende chromatische Korrektur für optimierte Kontrastsensibilität
- Präzise Astigmatismuskorrektur mit AT LARA toric
- Nachweisliche Rotationsstabilität von torischen ZEISS IOLs
Downloads
Broschüren

ZEISS AT LARA 829MP preloaded
Artikel und klinische Fallbeispiele

Clinical Outcomes with a New Model of Extended Depth of Focus Intraocular Lens
10 Seite(n)
Dateigröße: 430 kB

Postoperative Results in Patients Implanted with a Novel Enhanced Depth of Focus Intraocular Lens

Experience With EDOF Lenses in Clinical Practice
A forgiving defocus curve and a good range of vision make the new category of IOL an important offering in cataract practices.
1 Seite(n)
Dateigröße: 417 kB

EDOF IOL features novel optical design
Unique extended depth of focus lens provides advanced chromatic optics, reduced side effects
Seite(n)
Dateigröße: 0 kB

ZEISS AT LARA 829MP
ZEISS Injektoren
Eine Auswahl an hochwertigen Injektoren von ZEISS wurde auf die Anforderungen unseres IOL-Portfolios abgestimmt. Darin sind verschiedene Injektorformate enthalten, die auf Benutzerfreundlichkeit, Dioptrieleistung und Präferenzen im Arbeitsablauf beruhen. Es stehen vorgeladene oder vollständig vorgeladene Varianten zur Verfügung, um den chirurgischen Arbeitsablauf zu erleichtern und eine Mikroinzisionsoperation zu ermöglichen.
ZEISS BSS & OVDs
ZEISS bietet ein umfangreiches Portfolio an Balanced Salt Solutions (BSS) und Ophthalmic Viscosurgical Devices (OVDs) an, die die Bedürfnisse der Chirurgen in jedem Schritt der Kataraktoperation erfüllen.
Serviceschwerpunkte

Onlineshop
ZEISS Produkte auf einen Blick
Über unsere regionalen Onlineshops haben Sie rund um die Uhr Zugang zu Informationen über Medizingeräte, Zubehör und Ersatzteile. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch und sehen Sie sich unsere Onlineangebote an!
- ZEISS Onlineshop
Verbrauchsmaterialien-Management
Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Zeit für wichtige Aufgaben
ZEISS Verbrauchsmaterialien-Management ermöglicht Ihnen direkten Zugang zu den Katarakt- und Retinaprodukten von ZEISS – exklusiv, kostenlos und rund um die Uhr. Geben Sie Bestellungen auf und verwalten Sie Ihr Konsignationslager – leichter und schneller als je zuvor.

Vision Simulation Tool
Eine schematische Darstellung der visuellen Wahrnehmung
Dieses interaktive Tool ermöglicht Ihnen, die verschiedenen IOL-Kategorien durch die Simulation des prä- und postoperativen Seherlebnisses zu erläutern. Dadurch können Sie Ihre Patienten bei der Entscheidung für die IOL unterstützen, die den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Nutzen Sie ab jetzt das Vision Simulation Tool zur Beratung Ihrer Patienten!
- ZEISS Vision Simulation Tool
ZEISS Academy
Von ZEISS Experten lernen
ZEISS bietet Ihnen Trainings, die von erfahrenen und zertifizierten Trainern gehalten werden. Vor Ort oder online. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Ophthalmologiekurse zu besuchen.
Treten Sie mit uns in Kontakt
Fordern Sie ein Angebot an
Sie haben Fragen zum Kauf eines unserer Produkte?
Treten Sie mit uns in Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem örtlichen ZEISS Ansprechpartner auf!
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
Unsere Fachleute werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.