
ZEISS VISULENS 550
Digitaler Scheitelbrechwertmesser mit UV-Messung
Ob Sie nach präzisen Startwerten für die Refraktion suchen, Gläser anzeichnen oder Ihren Kunden einfach die Qualität von UV-Schutzgläsern demonstrieren möchten: VISULENS® 550 von ZEISS liefert zuverlässige Messwerte – für eine fundierte Beratung und größtmögliche Kundenzufriedenheit.
Intelligente Messung.
Hartmann-Shack-Sensor und UV-Spektrometer für präzise Daten.
Vier Messmodi für eine Vielzahl von Brillengläsern und Kontaktlinsen
- Standardmodus für getönte und farblose
Einstärken- und Mehrstärkengläser - Modus für getönte und farblose Gleitsichtgläser
- Messmodus zur Bestimmung der UV-Transmission
- Modus für weiche und harte Kontaktlinsen
Wellenfront-Technologie für eine präzise Messung der Brillen- und Kontaktlinsenstärke
Mit dem integrierten Hartmann-Shack-Wellenfrontsensor sind Sie auf dem neuesten Stand der Technik und erhalten so Ergebnisse, die auf 81 Messpunkten beruhen. Mithilfe der grünen LED (545 nm) lassen sich selbst hohe Brechungsindizes ohne Anpassung der Abbe-Zahl messen.
Komfortable Bedienung.
Intuitiv, schnell und einfach zu bedienen.
- Intelligente Ausrichtungshilfen auf dem Bildschirm, das eingebaute Markiersystem und die Messung des Pupillenabstands sorgen für eine einfache Positionierung und Markierung der Gläser bzw. der Linse.
- Die gut strukturierte Benutzeroberfläche und der neigbare 7-Zoll-Farb-Touchscreen ermöglichen eine intuitive und zügige Bedienung.
- Die Benutzeroberfläche führt Sie durch die einzelnen Arbeitsschritte – von der Messung über den Ausdruck bis hin zum Speichern der Daten.
- Über eine weitere Option können Sie Ihren individuellen Anforderungen entsprechende Benutzerprofile einrichten.
Verbesserter Workflow.
Unkomplizierte Integration in die Praxis, aussagekräftige Berichte.
Verbinden Sie das System direkt über LAN oder einen seriellen Anschluss, um eine schnellere Datenübertragung zwischen ZEISS VISULENS 550 und lokalen Verwaltungssystemen wie ZEISS FORUM und ZEISS i.Com mobile / VISUCONSULT ohne Transkriptionsfehler zu ermöglichen. Durch eine Verbindung mit dem subjektiven Refraktionssystem von ZEISS sparen Sie zusätzlich kostbare Zeit.

ZEISS – Ihr Partner für Komplettlösungen
Downloads
Technische Daten ZEISS VISULENS 550
Wellenfrontmessung |
|
Wellenlänge |
545 nm (e-Linie) |
Sphärischer Brechwert |
-25 dpt bis +25 dpt, in Schritten von 0,01 dpt / 0,06 dpt / 0,125 dpt /0,25 dpt |
Zylinderstärke |
0 dpt bis ± 10 dpt, in Schritten von 0,01 dpt / 0,06 dpt / 0,125 dpt / 0,25 dpt |
Zylinderachse |
0° bis 180°, in Schritten von 1° |
Additionswert |
0 dpt bis +10 dpt, in Schritten von 0,01 dpt / 0,06 dpt / 0,125 dpt / 0,25 dpt |
Prismenwert |
0 Δ bis 20 Δ, in Schritten von 0,01 Δ / 0,06 Δ / 0,125 Δ / 0,25 Δ |
Pupillenabstand (PD) |
0 mm bis 82 mm |
UV-Messung |
|
Messbereich des Spektrometers |
365 nm bis 480 nm |
Gerätedaten |
|
Abmessungen (B × T × H) |
210 mm × 270 mm × 417 mm |
Gewicht |
6 kg |
Spannungsversorgung |
100 V bis 240 V~, 50/60 Hz, 45-60 VA |
Datenschnittstellen |
RS-232; LAN 10/100, komplett isoliert; USB 2.0 |
Messmodi |
Standard / Gleitsicht / Kontaktlinsen / UV |
Papierbreite für Thermodrucker |
57 mm |
Display |
Neigbarer Farb-Touchscreen, 7 Zoll |