Haben Sie Fragen zum Kauf eines unserer Produkte?
Die Datenmanagementlösungen der ZEISS Essential Line ermöglichen den reibungslosen Datentransfer zwischen Basisdiagnostikgeräten, elektronischer Patientenakte und Augenarzt-Software. So optimieren Sie Ihre Untersuchungsabläufe und steigern den Patientendurchsatz in Ihrer Praxis oder Klinik.
Effizientes Datenhandling spart wertvolle Praxiszeit
Patientendaten, Untersuchungsergebnisse, Refraktionsmessungen, diagnostische Bilder, Verschreibungen: In einer ophthalmologischen Praxis oder Klinik müssen eine Vielzahl von Daten verwaltet werden. Die Frage ist: Sind diese Informationen überall dort leicht verfügbar, wo Sie sie benötigen? Sind die Daten in der elektronischen Patientenakte (EMR), der Praxissoftware, dem Bilddatenmanagementsystem (PACS) integriert?
Lassen Sie Ihre Daten für sich arbeiten
Die zentrale Datenbasis ist ein wertvoller Baustein jeder Augenarztpraxis und enthält neben elektronischen Patienten-/Untersuchungsdaten und Bildern viele weitere Informationen. Die Konnektivitätslösungen der ZEISS Essential Line ermöglichen die optimale Vernetzung und Nutzung all dieser Informationen. Dies kann Ihnen, Ihrem Praxispersonal und Ihren Patienten viel Zeit ersparen, beispielsweise bei der Planung von Untersuchungsabläufen, beim Aufrufen von Patientendaten am Gerät oder beim Ausdrucken.
Passen Sie Ihre Daten den global geltenden Normen an
Angesichts der großen Dynamik im Bereich moderner Praxisverwaltungssoftware und Datenbanklösungen stellt sich die Frage: Wie können Sie gewährleisten, dass Ihre Daten langfristig sicher, systemkompatibel und leicht migrierbar bleiben? Unsere Antwort: Mit einem Datenstandard, der weltweit in der Medizin anerkannt ist: DICOM.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Steigerung der Praxiseffizienz durch anerkannte Datenstandards, die Ihnen tagtäglich wertvolle Arbeitszeit sparen
- Schneller, problemloser Datentransfer zwischen Geräten, Arbeitsplätzen, Untersuchungsräumen und Praxisstandorten
- Kosteneinsparungen bei Datenpflege und Papierverbrauch
- Vermeidung von manuell eingegebenen fehlerhaften Daten
- Die gemeinsame Darstellung von Daten aus verschiedenen Geräten unterstützt zuverlässige Diagnosen
- Verbesserte Investitionsplanung durch modulare, erweiterbare Software und Datenbanksysteme