Haben Sie Fragen zum Kauf eines unserer Produkte?
Elektronische Brachytherapie
Die Vielseitigkeit des INTRABEAM® von ZEISS zeigt sich auch bei der Behandlung von Hautkrebserkrankungen. Insbesondere bei Nicht-Melanom-Hautkrebsarten ist die Bestrahlung mit niederenergetischer Röntgenstrahlung eine wichtige therapeutische Option, die auch für Patienten mit hohem Operationsrisiko geeignet ist.1 In einer prospektiven Studie konnte gezeigt werden, dass die Strahlentherapie bei der Behandlung von Nicht-Melanom-Hautkrebs ebenso effektiv war wie konventionelle Strahlentherapiemethoden.2 Die bekannten Vorteile des INTRABEAM® von ZEISS – präzise Bestrahlung, niedrige Abschirmungsanforderungen und Kosteneffizienz – lassen sich auch auf die Behandlung von Hautkrebs übertragen.3
Behandlungsschritte

Schritt 1 Exakte Tumorgröße, -tiefe und -position wird bestimmt und passender Positionsring ausgewählt.

Schritt 2 Positionsring wird fixiert und der Vorgang entsprechend dokumentiert.

Schritt 3 Passender Applikator wird in den Positionsring eingesetzt.

Schritt 4 Finale Position des Applikators wird kontrolliert und freigegeben.

Schritt 5 Elektronische Brachytherapie wird durchgeführt.

Schritt 6 Nachdem der Tumor abgeheilt ist regeneriert sich die Haut wieder.